Glutenfrei Weckmann

Werbung – Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Schär entstanden.

Glutenfreie Weckmänner backen

Ob zur gemütlichen Adventszeit, zum fröhlichen St. Martinsumzug oder für andere Feste – die traditionellen Weckmänner, auch bekannt als Stutenkerl, Grittibänz oder Grättimaa, bringen leuchtende Kinderaugen und strahlende Gesichter. Mit diesem einfachen Rezept können auch die Kleinsten mithelfen, die Weckmänner zu formen und zu verzieren. Genießt gemeinsam unvergessliche Momente und die Magie besonderer Anlässe

Zutaten

Für ca. 5 große Weckmänner
– 450 g Schär Brot Mix
– 50 g Maisstärke
– 500 ml lauwarme glutenfreie Hafermilch (alternativ anderer Pflanzendrink oder Kuhmilch)
– 80 g Zucker (ich habe 40g braunen Zucker und 40g Birkenzucker genutzt)
– eine Päckchen Vanillezucker
-1 Ei
– 50 g weiche Butter
– 1 Päckchen Trockenhefe
– Zusätzliches Mehl zum Ausrollen des Teiges
– Rosinen für die Augen

 

Glutenfrei Weckmann

Zubereitung

    Hinweis:
    Glutenfreier Hefeteig ist in der Regel etwas klebriger und flüssiger – das ist ganz normal! Zum Ausrollen einfach zusätzliches Mehl bereitstellen.

    Zutaten vermischen: Alle trockenen Zutaten (Schär Brot Mix, Stärke, Zucker, Vanillezucker und Trockenhefe) in einer großen Schüssel gut vermischen. Anschließend die flüssigen Zutaten (Hafermilch, Ei, weiche Butter) hinzugeben und alles zu einem glatten, klebrigen Teig verkneten.

    Teig ruhen lassen: Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen, bis er sichtbar aufgegangen ist.

    Weckmänner formen: Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche mit etwas Mehl ausrollen. Ca. 5 große Weckmänner ausstechen oder per Hand formen. Tipp: Schneide eine einfache Schablone aus Papier und verwende sie, um die Weckmänner aus dem Teig auszuschneiden. Rosinen als Augen einsetzen.

    Letzte Ruhezeit: Die geformten Weckmänner auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einem Tuch abdecken und weitere 20-30 Minuten gehen lassen. Danach mit etwas Sahne bepinseln.

    Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) auf der mittleren Schiene für etwa 23 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

    Tipp: Wer mag, kann die fertigen Weckmänner noch mit einer kleinen Schleife dekorieren.

    Das könnte dich auch interessieren

    Glutenfreier Krunchoco Cake mit Knusper-Topping

    Glutenfreier Krunchoco Cake mit Knusper-Topping

    Werbung – Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Schär entstanden.Krunchoco Cake mit Knusper-Topping Der glutenfreie Krunchoco Cake ist aktuell auf Social Media überall zu sehen – und das völlig zurecht! Ich habe das Rezept schon mehrfach getestet und bin begeistert:...

    mehr lesen
    Schaumküsse in Kükenform

    Schaumküsse in Kükenform

    Werbung – Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Schär entstanden.Schaumküsse in Kükenform Diese kleinen, fluffigen Küken sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch himmlisch lecker! Unsere glutenfreien Schaumküsse vereinen eine luftige Marshmallow-Füllung mit einem...

    mehr lesen
    Interview mit dem DZG Vorstand

    Interview mit dem DZG Vorstand

    Foto von der DZG gestelltInterview mit Gunnar HöckelVorstand der Deutschen Zöliakie GesellschaftHerzlich willkommen zu einem besonderen Beitrag auf meinem Blog! Im Mai feierten wir in Stuttgart das 50-jährige Jubiläum der Deutschen Zöliakie Gesellschaft (DZG), einer...

    mehr lesen
    Glutenfreie Cake Eggs

    Glutenfreie Cake Eggs

    Glutenfreies Baguette RezeptZutaten 500g glutenfreier (Fertig-) Rührkuchen zum Bsp. von Schär Lemon Cake   1 ELNaturjoghurt 100 g Kuvertüre, weiß 1 TL Kokosöl nach Bedarf bunte Zuckerstreusel Zubereitung 1. Den Rand des Kuchens abschneiden und den restlichen Kuchen...

    mehr lesen
    grünesKorn

    grünesKorn

    grünesKornEntdecke grünesKorn – die glutenfreie Handwerksbäckerei, gegründet im Jahr 2015 von Martin Schmidt, einem Bäcker- und Konditormeister, dessen Familie von Zöliakie betroffen ist. Martin Schmidt hat sich den Herausforderungen des glutenfreien Backens gestellt...

    mehr lesen