Glutenfreie Sauerteig Brötchen

Werbung – Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Schär entstanden.

Glutenfreie Sauerteig-Vollkornbrötchen

Glutenfreie Sauerteig-Dinobrötchen – der Star für Brotdose und Frühstück!

Diese glutenfreien Sauerteigbrötchen in Dinoform sind nicht nur lecker, sondern auch praktisch – ideal für das Frühstück zu Hause oder als Highlight in der Brotdose. Ihre fluffige Konsistenz und der milde Sauerteiggeschmack machen sie zum Lieblingssnack für kleine und große Dino-Fans.

Ob für den Kindergarten, die Schule oder einen entspannten Start in den Tag – die glutenfreien Dinobrötchen bringen Spaß und Abwechslung in jede Mahlzeit. Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung und der glutenfreien Mischung von Schär gelingen sie ganz einfach.

Probier es aus und zaubere ein Lächeln auf die Gesichter deiner Familie – ob zu Hause oder unterwegs!

Zutaten

für ca. 8–10 glutenfreie Brötchen:
1 Packung Backmischung Vollkornbrot mit Hefe und Sauerteig von Schär
410 ml lauwarmes Wasser
1 TL Salz
15 ml Öl (für den Teig)
Zusätzlich etwas Öl (zum Bepinseln)
1 EL Kakao (für das Dino-Skelett-Muster)
Etwas glutenfreies Mehl (zum Bestäuben der Arbeitsfläche und des Teigs)

Glutenfreie Brötchen

Schritt für Schritt Anleitung findest du auf Instagram.

Zubereitung

    1. Gib die Mehlmischung, das lauwarme Wasser und das Salz in eine sauerteigbeständige Schüssel.

    2. Vermische die Zutaten gründlich und knete den Teig mit den Händen etwa 3 Minuten, bis er geschmeidig ist.

    3. Füge das Öl hinzu und knete den Teig weitere 3 Minuten mit den Händen.

    4. Bestäube deine Arbeitsfläche mit etwas glutenfreiem Mehl und rolle den Teig etwa 2 cm dick aus.

    5. Bepinsele die Dino-Ausstechformen mit etwas Öl und steche die Brötchen aus. Lege die ausgestochenen Formen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

    6. Tauche den Dino-Stempel in Kakao und drücke das Dino-Skelett-Muster vorsichtig in den Teig.

    7. Decke die Brötchen mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse sie an einem warmen Ort (z. B. im Backofen mit eingeschaltetem Licht) 30–40 Minuten gehen, bis sie leicht aufgegangen sind.

    8. Heize den Backofen auf 210 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Backe die Dinobrötchen auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.

    9. Lasse die fertigen Brötchen auf einem Kuchengitter auskühlen, bevor sie serviert werden.

    Das könnte dich auch interessieren

    Zöliakie Coaching

    Zöliakie Coaching

    ZÖLIAKIE COACHINGWillkommen beim Gluten Free Power CoachingDeine Reise zu einem sicheren und sorgenfreien Leben mit ZöliakieDu stehst vor großen Herausforderungen, seit Zöliakie Teil deines Lebens geworden ist? Vielleicht fühlst du dich unsicher, überfordert oder hast...

    mehr lesen
    Laugenschiffchen

    Laugenschiffchen

    Werbung – Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Schär entstanden.Glutenfreie LaugenschiffchenZutaten  Zutaten für ca. 8 Laugenschiffchen- 500 g Schär Brot Mix- 20g Flohsamenschalen- 2 TL Salz- 1 Pck. Trockenhefe- 2 El Rapsöl- 1 EL Apfelessig- 500g lauwarmes...

    mehr lesen
    Glutenfreie Pizza Donut

    Glutenfreie Pizza Donut

    Werbung – Dieser Beitrag ist in Kooperation mit dmBio entstanden.Zutaten dmBio Karottenbrot Backmischung 500g heißes Wasser 50g Apfelessig 1 Glas dmBio Pesto Rosso (120g) 100g geriebenen Käse 100g Feta Zubereitung: Den Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen....

    mehr lesen
    Resümee über das erste glutenfreie Schuljahr

    Resümee über das erste glutenfreie Schuljahr

    Werbung - Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Schär entstanden.Resümee über das erste glutenfreie Schuljahr Tipps und Tricks für die Schulzeit! Die erste Klasse, das erste Schuljahr, ist so oder so eine spannende Zeit, nicht nur für die Kinder, sondern auch für die...

    mehr lesen
    Glutenfrei verreisen mit Kids

    Glutenfrei verreisen mit Kids

    Werbung - Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Schär entstanden.Glutenfrei verreisen mit KidsTipps und Tricks für eine stressfreie und genussvolle Reise!Vorbereitung ist das A und OFür einen gelungen glutenfreien Urlaub ist die Vorbereitung das A und O. Das Positive...

    mehr lesen
    Die Diagnose Zöliakie beim eignen Kind

    Die Diagnose Zöliakie beim eignen Kind

    Werbung - Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Schär entstanden.Die Diagnose Zöliakie beim eignen Kindund wie sie unser Familienleben beeinflusst hatAls wir die Zöliakie Diagnose bei unserem Sohn (damals 2 Jahre) vor ca. 5 Jahren erhalten haben, hat dies unser...

    mehr lesen